Wir alle haben schon mehrfach 0800, oder 0180 Hotlines angerufen. Die Frage, die sich stellt, worin liegt der Nutzen dieser speziellen Rufnummern?
Drei wichtige Aspekte gibt es zu bedenken.
Bei geografischen Festnetz Rufnummern bestimmt der Provider den Minutenpreis. Das heißt der Anrufer zahlt die Gesprächskosten. Bei Service-Rufnummern gestaltet sich das etwas anders.
In der Regel setzen Unternehmen die gängigen 0180 oder 0800 Rufnummern ein. Bei besonders aufwendigen Support-Hotline werden auch gerne die etwas in Verruf geratenen 0900 Rufnummern eingesetzt.
Hier unterscheiden wir zwischen:
Intelligentes Routing kann zum Beispiel ein Ursprung abhängiges Routing bedeuten. Ein Kunde, der aus Norddeutschland anruft, wird in die Niederlassung NORD weitergeleitet, ein Kunde der aus Bayern anruft wird automatisch in die Niederlassung SÜD weitergeleitet.
Oder Routing nach Tageszeit, oder Notdienstregelung an den Wochenenden ist möglich. Auch das der Anrufer sich über eine PIN-Eingabe authentifizieren muss. Hat er einen gültigen Wartungs,- Service Vertrag wird er nach korrekter Eingabe an den zuständigen Support Mitarbeiter weitergeleitet.
Sie wollen am Ende des Tages, Woche oder Monat Resultate sehen?
Außerdem möchten Sie wissen, woher die Anrufer kommen?
Zusätzlich möchten Sie eine grafische Auswertung nach Nebenstellen, Tages- oder Uhrzeiten?
Mit umfangreicher statistischer Auswertung können Sie den Einsatz Ihrer Servicemitarbeiter besser planen.
Alle Möglichkeiten von Service Rufnummern lesen Sie im Überblick auf der Homepage der Bundesnetzagentur unter: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Nummerierung/start.html